InnovationCamp BW
Silicon Valley
Im führenden Innovations-Ökosystem machen wir Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft.
Das Innovation Camp BW richtet sich primär an Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Baden-Württemberg. Während eines in der Regel 3-wöchigen Programms werden die Teilnehmer in das Ökosystem des Silicon Valley eingeführt, arbeiten an konkreten Herausforderungen der Digitalisierung und knüpfen wertvolle Geschäftskontakte. Die Programme in 2019 finden ab dem 11. März, 15. Juli und 21. Oktober statt und werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanziell gefördert.
In einem individualisierten Programm lernen Sie, wie sich disruptive Geschäftsmodelle und Technologien aus dem Silicon Valley auf Ihre Industrie auswirken und sich zum Vorteil für Ihr Unternehmen nutzen lassen. In interaktiven Workshops und Startup-Besuchen vermitteln Ihnen ausgewählte Mentoren erprobte Innovationsmethoden des Valleys, die Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung verschaffen.
Was kann Ihre individuelle Zielsetzung sein: Disruptive Geschäftsmodelle frühzeitig erkennen Neue Innovationsmethoden für das Unternehmen nutzen Technologie Partnerschaften eingehen Mit Start-ups kooperieren Neue digitale Produkte entwickeln Den US-Markteintritt vorbereiten Trend Scouting
Bevor die Reise ins Silicon Valley startet, besuchen wir Sie an Ihrem Unternehmenssitz in Baden-Württemberg und erarbeiten mit Ihnen die Ziele der Teilnahme und Möglichkeiten des Programms.
In unserem 5-tägigen Bootcamp lernen Sie von lokalen Experten und Gründern die Erfolgsfaktoren des Silicon Valleys kennen und wie Sie diese in Deutschland anwenden können. Firmen- und Startup Besuche inspirieren Sie für die nächsten Schritte.
Während des weiteren Aufenthaltes wenden Sie die neuen Erkenntnisse an, um konkrete Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Individuelle Informationsgespräche und Feedback von unseren Mentoren unterstützen diesen Prozess.
Erfahrene Mentoren
Netzwerken
Co-Working
Unternehmensbesuche
Hands-on Workshops
Faculty Director, National Science Foundation I-Corps Program
Richard H. Holton Teaching Fellow, BerkeleyHaas Entrepreneurship Program, UC Berkeley
CEO, Cambrian.ai
Professor of Strategic Management, Innovation & Economics and Program Director of Disruption Futures, Hult International Business School
Foresight Thinker, Consultant, Author „Das Silicon-Valley-Mindset“
Wissenschaftliche Leitung LeadershipGarage & Visiting Researcher, Stanford University
Chairman and Chief Development Officer of Arista Networks
Chief Executive Officer and Founder of Holobuilder Inc.
Director of Product Management at Jyve Corporation
Managing Partner at NeueCapital Partners
Das Programm wird finanziell vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt.